Mitten in der Stadt:
Nordengraben 2

über der Deutschen Bank

Telefon:
0211 862 086 10

tgl. bis 18.00 Uhr erreichbar

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 08:00 - 18.00 Uhr

für unsere Mitglieder haben wir 24/7 geöffnet.

Mitarbeiter fordern, aber was eigentlich genau?

Die Zukunft der Arbeit ist ein Thema, das uns alle betrifft, sei es als Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder als Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Unternehmen in der Lage sind, remote zu arbeiten. Doch wie sieht die Arbeitswelt nach der Pandemie aus? Welche Veränderungen werden wir erleben und wie können wir uns darauf vorbereiten?

Bei unserer Veranstaltung im Weltenraum am 27.04.2023 werden wir gemeinsam mit projekt//partner diese Fragen beantworten und diskutieren. Wir werden uns mit den Herausforderungen und Chancen der Zukunft der Arbeit auseinandersetzen und innovative Lösungen vorstellen und diskutieren. Denn eins ist sicher: Die Arbeitswelt von morgen wird sich stark von der heutigen unterscheiden und wir müssen uns darauf vorbereiten.

Wir möchten Sie herzlich einladen, an dieser Diskussion teilzunehmen und Ihre Meinung einzubringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass nur durch eine offene und konstruktive Diskussion die Zukunft der Arbeit gestaltet werden kann.

Der Weltenraum bietet dafür die ideale Plattform: Mit seinen innovativen Räumlichkeiten und modernster Technologie können Sie „neue Arbeit“ erleben und ausprobieren. Lernen Sie von Best-Practice-Beispielen und bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein.

Wir haben keine einfachen Antworten. Aber dafür haben wir eine auf jede Frage!

Melden Sie sich bei uns an und seien Sie Teil dieser wichtigen Diskussion! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine kurze Mail an christoph@derweltenraum.de reicht um sich anzumelden. Solltet Ihr an dem Tag nicht können, wir haben bereits zwei Folgetermine geplant, den 17.08. und den 16.11.!

Folgt uns auch hier:

Weitere Beiträge:

𝐖𝐢𝐫 𝐰ü𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 – 𝐔𝐫𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐩𝐬𝐲𝐜𝐡𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐏𝐚𝐧𝐝𝐞𝐦𝐢𝐞.

„Mit mir redet keiner“ oder „Ich fühle mich nicht genügend wertgeschätzt“ sind typische Aussagen und weit verbreitet – vielleicht hast auch Du sie schon mal

Weiterlesen »